Es ist unmöglich geworden, sich im Internet zu bewegen, ohne Spuren zu hinterlassen. Mit unseren persönlichen Daten – unserer Privatsphäre – wird das große Geld gemacht. Und was haben wir davon? Nicht viel. Das wollen wir gemeinsam ändern!
Wenn Sie sich im Internet bewegen, entsteht eine Art digitaler Zwilling; ein Schatten, dessen Sie sich oft gar nicht bewusst sind. Er entsteht aus all den Daten, die über Sie gesammelt werden. Bisher können Sie das weder verhindern, noch kontrollieren Sie ihren digitalen Zwilling – das tun Andere. Wir wollen das ändern!
Denken Sie an all die Services, die Sie gerne nutzen. Essen bestellen, ein Taxi ordern, Filme streamen oder mit einem Klick bezahlen. Für all diese Dinge, werden Daten benötigt. Dabei geht es nicht nur um das Angenehme, sondern auch um das Notwendige: das Bekämpfen einer Pandemie oder gezielte Koordination von Hilfe bei Katastrophen.
Das Sammeln und Auswerten von Daten ist nichts Schlechtes. Das Problem ist, nicht wir kontrollieren unsere Daten. Monopolisten wie Facebook, Google oder Amazon tun es. Sie haben Imperien auf Basis unser aller Daten aufgebaut. Das schadet nicht nur Ihnen, das schadet allen Bürger:innen, aber auch unserer Wirtschaft und den europäischen Staaten.
Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Sie bestimmen, wer Ihre persönlichen Daten nutzen darf – zu welchem Zweck und zu welchem Preis.
Der polyPod sorgt dafür, dass Ihre Daten nicht mehr Ihre Endgeräte verlassen – egal ob Handy, Computer oder internetfähiger Toaster. Mit dem polyPod haben Sie quasi einen privaten Server, der Ihre Daten speichert und den nur Sie kontrollieren.
Gemeinsam holen wir uns unsere Daten zurück! Wir schaffen die technologische Grundlage für einen neuen, einen besseren Umgang mit unseren Daten: den polyPod. Der polyPod gehört uns, den Mitgliedern der Genossenschaft. Wir stellen ihn allen Bürger:innen zur Verfügung und geben ihnen die Kontrolle über ihre Daten zurück.