Wir haben weltweit etwa 4 Milliarden "Supercomputer" in unseren Hosentaschen. 1 % der Rechenleistung der Smartphones der Welt entspricht etwa 175 Petaflops. Zum Vergleich: Der gesamte Google Search Cluster läuft mit 40 Petaflops. Lassen Sie uns diese Leistung nutzen, um eine neue Datenökonomie zu erschaffen: Effizient – Nachhaltig – Grün!
Der polyPod ist ein Data Wallet, ein virtueller Server und ein Feature-Store in einer App.
Mit dem Data Wallet können Sie Ihre Daten von externen Plattformen importieren und dann selber entscheiden was Sie mit ihnen machen möchten. Das kann ein "freundlicher" Daten Import sein, bei dem Unternehmen oder Institutionen ihre Datenverwaltung an Sie auslagern, oder ein erzwungener. Dabei zwingen Sie Datenoligarchen mithilfe der DSGVO Ihre Daten herauszugeben. So erhalten Sie die Kontrolle über Ihre Daten zurück und wissen genau, wer was über Sie weiß.
Der virtuelle Server verwendet die ungenutzte Rechenleistung Ihrer Endgeräte, um Algorithmen zur Analyse von Daten auszuführen.
Sie können also datenbasierte Dienste anbieten, bei denen Sie die Kontrolle über Ihre Daten haben und den Preis bestimmen. Es werden nur noch die Ergebnisse der Datenanalysen und notwendige geschäftskritische Daten geteilt. Die Menge an Daten sinkt, ihre Privatsphäre ist sicher, Speicherkapazitäten werden gespart und damit auch jede Menge Geld und CO2.
Und nicht zu vergessen: der Feature-Store ermöglicht es Unternehmen, Institutionen und Entwicklern, Features und Services unabhängig von Datenoligarchen anzubieten. Der polyPod verwandelt sich Schritt für Schritt in eine "Super-App", in der Sie alle Dienste vom Messenger bis zur Essenslieferung an einer einzigen Stelle haben. Das ist viel bequemer als Dutzende einzelner Apps, die über Ihre Endgeräte verstreut sind.
Mit in den polyPod integrierten DSGVO-Data Importern können Sie eine Kopie Ihrer Daten von Datenoligarchen auf Ihr Gerät laden – mit anderen Worten: Sie bringen Ihre Daten zurück nach Europa. Auf diese Art und Weise schwächen Sie die Monopolstellung der "Datenkraken", da sie nicht mehr die einzigen sind, die Kontrolle über die Daten haben.
Sie begeistern sich genauso für Code wie wir? Dann besuchen Sie unseren polyPod-Source-Code auf github:
Umbrüche verändern unsere Welt in enormem Ausmaß und mit unglaublicher Geschwindigkeit. Unsere Daten sind der Treibstoff für diese Veränderungen. …
Edge-Computing und das damit einhergehende Prinzip der Dezentralisierung ist einer der Kernaspekte des polyPods. Er ist hoch skalierbar und sicher …
Dieses Whitepaper gibt einen Überblick über einen Teil unserer technischen Lösung: Den polyPod. Es stellt grundlegende technische Aspekte vor …
Bald ist es soweit! Was denn jetzt genau?, fragen Sie sich. Worum geht es hier eigentlich? Um nicht weniger, als unseren polyPod...
Mit der ersten Version des polyPod sind wir bereits in der Lage, Datenströme zu erkunden und besser zu verstehen. Woher stammen denn aber eigentlich die ganzen Daten?